Kinder-Wing-Tsung
Lehrgang und Prüfung
mit Sifu Tom in PET
Am Samstag, 02.02.2013 fand in Petershausen ein Kinder-Wing-
Tsung-Lehrgang mit Sifu Tom statt, an dem erstmalig Schüler aus
den beiden Kindergruppen Dachau und Petershausen
teilnahmen. Eine Gastschülerin reiste sogar extra aus München
an - sie traininert als Hortkind im Kinderhaus St. Rupert, wo Wing
Tsung im Rahmen der wöchentlich stattfindenden Hobbykurse
angeboten wird.
Zunächst zeigten die Teilnehmer unter den wachsamen Augen
von Sifu Tom die Formen Siu-Nim-Tao und Chum Kiu (d.i. Bewe-
gungslehre ohne Partner), wobei insbesondere die korrekte Aus-
führung der einzelnen Techniken im Vordergrund stand. Je nach
Schülergrad musste eine entsprechende Anzahl dieser Grund-
techniken beherrscht und für die Prüfung vorgezeigt werden.
In entspannter Trainingsatmosphäre ließ Sifu Tom
die Teilnehmer anschließend in einfachen Partner-Übungen die
Dynamik von richtig ausgeführten
WT-Bewegungen erproben. Die Kinder waren konzentriert bei der Sache und
zeigten große Freude daran, mit wie wenig eigenem Einsatz eine durchaus
beachtliche Auswirkung beim Trainingspartner erzielt werden konnte.
Bereits an dieser Stelle fiel sehr positiv auf, dass die Schüler aus den beiden
Kindergruppen problemlos und konzentriert miteinander trainieren konnten, ob-
wohl sich viele untereinander zuvor noch nicht kannten.
Dann ging es weiter mit den individuellen Prüfungen für die Kinder: Jeder Schü-
ler wurde persönlich von Sifu Tom im Lat-Sao (Freikampf mit festen Regeln)
unter die Lupe genommen. Die Teilnehmer wurden - je nach angestrebtem
Schülergrad - von Sifu mit verschiedensten Angriffen konfrontiert, wobei sie die
zuvor im Training erlernten Reaktionen zeigen sollten. Die Unterschiedlichkeit
und die Schwierigkeit dieser freien Angriffskombinationen nehmen zu, je höher
die Prüfungsprogramme werden.
Trotzdem stellten sich die Prüflinge tapfer dieser
anspruchsvollen Herausforderung und zeigten,
dass sie fleißig trainiert hatten.
Nachdem dieser schwierige Teil überstanden war,
durften die Teilnehmer Fragen stellen, die aus-
führlich beantwortetet wurden. Dabei war es für
die Kinder u.a. interessant zu erfahren, ob Sifu
Tom selbst schon einmal bei einer Prüfung
durchgefallen sei.
In der letzten Viertelstunde des Lehrgangs durften
die Schüler dann noch Situationen schildern, die
sie selbst schon einmal erlebt hatten und für die
sie sich eine wirkungsvolle Abwehr wünschten,
speziell gegen Pöbeleien auf dem Schulhof oder
auf dem Schulweg. Diese Situationen wurden
durchgesprochen und passende Techniken aus
dem Wing-Tsung-Repertoire erklärt und geübt.
Zum Abschluss gab es für jeden
Prüfling eine Urkunde und eine neue
Schärpe in der jeweiligen Farbe des
frisch bestandenen Kindergrads.
Sifu Tom lobte hier noch einmal die auf-
merksame Mitarbeit der Teilnehmer
und betonte, dass er wirklich streng ge-
prüft habe. Daher können alle richtig
stolz auf ihren Erfolg sein.
Wir gratulieren sehr herzlich!
Kinder Wing Tsung Becker © 2013-2018 by krys.becker
Neujahrsfeier 2013
der
Kampfkunstakademie Dachau
Der Neujahrsempfang der Kampfkunstakademie Dachau fand auch
dieses Jahr wieder im
chinesischen Restaurant Long
Tien in Dachau statt. In feier-
lichem Rahmen überreichte
Sifu Tom als Anerkennung für
die 20-jährige Mitgliedschaft in
der Wing-Tsung-Trainingsge-
meinschaft eine Urkunde an
Sihing Krys, den Leiter der
Wing-Tsung-Kindergruppen in
Dachau und Petershausen.
Sommer-FerienCamp 2013
Ferien * Freizeit * Abenteuer
mit der Kindergruppe auf dem Ferlhof
Begleitet von einem hochkarätigen Ausbilder-Team fand
dieses Jahr unsere vierte Sommerferien-Freizeit für
Schulkinder auf dem Ferlhof bei Hilgertshausen/Tandern statt.
Diese Fahrt wird von der Kindergruppe Petershausen seit
dem Sommer 2010 regelmäßig angeboten. Neben den
Schülern aus der Wing-Tsung-Schule können auch alle
interessierten Jungen und Mädchen im Alter von 6-12 Jahren
an der Fahrt teilnehmen.
Unsere Teilnehmer kamen also diesmal auch nicht nur aus
Petershauen und der Umgebung, sondern sie reisten aus
München, Freising, Röhrmoos, Vierkirchen und Scheyern an.
Insgesamt nahmen 32 Kinder an der Ferienfahrt teil, begleitet
von vier Erwachsenen, die alle jahrelange Erfahrung in der
Kinder- und Jugendarbeit haben.
Auf dem idyllischen Ferlhof, umgeben von Wiesen und Feldern, direkt neben einem
Wäldchen und inmitten von Ställen mit
Hühnern, Rindern, Kaninchen und einem
eigenen Streichelzoo verbrachten wir eine
interessante und lehrreiche Woche auf einem
bewirtschafteten Bio-Bauernhof. Die Kinder
kümmerten sich um die Eier aus den
Hühnerställen und beteiligten sich an der
Versorgung der Tiere in den Ställen und im
Streichelzoo.
Wir verbrachten einige Zeit mit
Gesellschaftsspielen, insbesondere das
Fantasy-Abenteuerspiel Munchkin, das
inzwischen bei unseren Reisen Kult-Status erlangt hat, nahm
täglich die Größeren unserer Teilnehmer stundenlang in Beschlag.
Das im Wald gesammelte Holz wurde regelmäßig zum Lagerfeuermachen verwendet,
dabei durften natürlich Lagerfeuer-Würstchen
mit den dazu gehörigen selbst geschnitzten
Lagerfeuer-Stecken und die einschlägigen
Lagerfeuer-Lieder nicht fehlen.
Der gesamte Hof war zum Gokart-Fahren
freigegeben, besonders der Teil mit der etwas
abschüssigen Hofeinfahrt, auf dem man so
richtig Geschwindigkeit erreichen kann, eignete
sich blendend dazu. Die Gokarts wurden neben
dem Spielen auch zum Eiertransport von den
drei Hühnerställen zur Sortiermaschine
verwendet, und auch, um die Tiere im Streichelzoo mit Wasser zu
versorgen.
Zusätzlich gab es noch ein großer Trampolin, auf dem sich die Kinder austoben konnten, oder das in der
Mittagsruhe als Liegeplatz verwendet wurde. Und man konnte mit kleinen Armbrüsten und Klebepfeilen auf
Zielscheiben schießen üben. Einige entwickelten in der Woche ein erstaunliches Geschick darin. Auch das
Kinderschminken, der Kicker und das Angebot in der Töpferwerkstatt kamen gut bei den Kindern an.
Daneben gab es freilich auch Aktivitäten mit der gesamten Gruppe wie zum Beispiel Feuerholz sammeln,
Pizza backen, die längste Spaghetti der Welt (oder zumindest des näheren Umkreises) herstellen, die dann
anschließend auch verspeist wurde, sowie unsere tägliche BING-Runde, in der die Teilnehmer lernten, sich
gegenseitig Feedback zu geben und ihre Wünsche und Anregungen mitzuteilen.
Und weil die Veranstaltung von der Kindergruppe Petershausen ausging, durften selbstverständlich auch
Einheiten in WING
TSUNG (Chinesische
Selbstverteidigung),
ESCRIMA
(Philippinischer
Stockkampf) und MEW
(Mittelalterlicher
Europäischer
WAFFENKAMPF mit
Schwertern) nicht zu
kurz kommen. Für die
interessierten Schüler
gab es am vorletzten Tag
einen Lehrgang mit Sifu Tom, einem hochgraduierten Kampfkunst-Meister, bei dem die Teilnehmer ihre
Kenntnisse noch einmal gezielt vertiefen konnten.
Wir unternahmen natürlich auch eine Nachtwanderung, und die Kinder durften an einem Abend sogar mit
einem alten Traktor über den Hof brettern und dabei selbst am Steuer sitzen!
Uns allen hat die Fahrt sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon darauf, im nächsten Sommer-
FerienCamp wieder auf den Ferlhof zu kommen!
Informationen zu unserem aktuellen FerienCamp findet Ihr auf unserer
Website >>Sommer-FerienCamp<<
Kinder Kung Fu
Lehrgang und Prüfung
mit Wing-Chun-Meister Sifu Tom in PET
Der Lehrgang am Samstag, 26. Juli 2014 war
für die Teilnehmer die ideale Gelegenheit, vor
den Sommerferien und der damit verbundenen
Trainingspause der Kindergruppe noch ihre
Prüfungen auf den jeweiligen Kindergrad
abzulegen.
Doch diesmal waren zwei bislang einmalige
Besonderheiten geboten:
Zum einen nahmen zwei Kinder aus dem Kids
Wu-Chi-Dao in Dachau mit ihren schwarzen
Kung-Fu-Anzügen am Lehrgang teil, um auch
ihre entsprechenden Kindergrad-Prüfungen
abzulegen.
Zum anderen hatten gleich vier Schüler aus der Kindergruppe Petershausen die Möglichkeit, auf einen
Ausbilder-Grad geprüft zu werden. Zwei davon (Danny und Christian) waren neue Anwärter als Kinder-
Assistenten, die anderen beiden (Peter und Sandy) hatten diese Prüfung schon vor geraumer Zeit bestanden
und wollten nun die Kinder-Assistenten-Stufe 2 erreichen.
Die Wochen seit den Pfingstferien hatten wir uns im
Kindertraining verstärkt mit der Vorbereitung auf die
anstehenden Prüfungen beschäftigt. Die Schüler, die eine
Kindergradprüfung ablegen wollten, hatten sich intensiv mit
ihrem Prüfungsprogramm beschäftigt. Dabei hatten sie eine sehr
engagierte Unterstützung von den (angehenden) Kinder-
Assistenten, zu deren Prüfungsvorbereitung neben viel Theorie-
Wissen auch das praktische Unterrichten gehört. So sollen
Kinder-Assistenten Stufe 1 Übungen mit einer Kleingruppe
anleiten und lenken können. Kinder-Assistenten der Stufe 2
sollen darüber hinaus in der Lage sein, sich eigene passende
Übungen zu bestimmten Themen auszudenken, damit sie
individuell auf die Fragen oder Schwierigkeiten unserer Schüler
eingehen können.
Dabei zeigte sich bereits im Training vor dem Lehrgang, dass
die Kindergrad-Prüflinge noch nie so umfassend auf eine
Prüfung vorbereitet wurden wie zuletzt vor den Sommerferien.
Und durch den immer stärker werdenden Zusammenhalt der
Kinder-Assistenten untereinander halfen auch die sich
gegenseitig dabei, sich optimal auf ihre zukünftigen Aufgaben
einzustimmen.
Der Lehrgang mit Sifu Tom begann wie gewohnt mit den
wichtigen Grundtechniken, die von den Schülern ohne Partner in
die Luft ausgeführt werden. Dabei wird der eigene
Bewegungsfluss nicht von Aktionen eines Gegenübers gestört,
sodass der Schwerpunkt dieser Übungen auf der Genauigkeit
liegt. Nach dieser Phase gab es bereits das erste dicke Lob von
Sifu, der sich mit dem Eifer und der Konzentration der Teilnehmer sehr zufrieden erklärte.
Weiter ging es dann mit dem Programm-Unterricht: Die Gruppe der Prüflinge
wurde dabei in vier Teilgruppen von jeweils einem der (angehenden) Kinder-
Assistenten betreut. Jede der Gruppen wiederholte noch einmal unter
fachkundiger Anleitung von Sihing Krys die wichtigsten Übungen und
Programmpunkte für den jeweiligen Kindergrad. Den Abschluss dieser Einheit
bildete eine persönliche Begutachtung durch Sifu Tom, der sich diese
Übungen noch einmal zeigen ließ. Danach prüfte er bei jedem der Schüler
persönlich die geforderten Techniken im Lat Sao, einer besonderen
Zweikampf-Sparrings-Übung.
Nach diesem schwierigen Teil folgten Spezialübungen mit der ganzen
Gruppe. Sifu Tom zeigte den Teilnehmern, dass sich eine Vielzahl von
Techniken für die Selbstverteidigung in Nahdistanz (Festhalten, Greifen,
Würgen) mit dem einfachen Bewegungsprinzip Rauf-Runter-Weg (RRW)
lösen lassen. Diese Übungen wurden von den Wu Chi Dao Kindern in einer
Übungsfolge vorgezeigt, da dies ein Teil ihrer eigenen Prüfung darstellte.
Dieses Bewegungsprinzip RRW stellte für die Wing-Tsung-Kinder eine
spezielle Herausforderung dar, denn auf Prüfungslehrgängen wird auch
immer Neues unterrichtet und dabei als Prüfungsbestandteil wird darauf
geachtet, wie gut die Schüler damit zurechtkommen. In diesem Fall hatten sie
viel Spaß dabei und freuten sich über die gute Anwendbarkeit.
Nach einer allgemeinen Pause zeigten die Wu-Chi-Dao-Kinder zusammen mit drei weiteren Schülern als Teil
ihrer Kinder-Prüfung die Tierform vor der gesamten Gruppe vor. Dabei wurde spezieller Wert auf die
Ausführung der Bewegungen gleichzeitig mit den anderen Kindern aus der Gruppe gelegt. Für die Wing-
Tsung-Schüler war dies ein interessanter Einblick in eine andere Kung-Fu-Form als die sonst für sie
gewohnte.
Danach begannen sich die beiden neuen Anwärter zum Kinder-Assistenten eine Kür vorzubereiten. Diese
sollte gegen Ende des Lehrgangs ebenfalls vor der gesamten Gruppe vorgetragen werden und alle wichtigen
Elemente der Selbstverteidigung gegen die gängigsten Angriffe in einer flüssigen Abfolge nacheinander
darstellen.
Währenddessen durften sich die anderen an einem Bruchtest versuchen, der inzwischen in vielen
Lehrgängen von Sifu Tom mit den Teilnehmern durchgeführt wird. Dabei wird ein spezielles Kunststoff-Brett
verwendet, dass eine Sollbruchstelle besitzt, an der es nach dem Zerschlagen wieder zusammengefügt
werden kann. Es bietet jedoch trotzdem den gleichen Widerstand wie ein echtes Holzbrett in vergleichbarer
Dicke. Diese Übung machte den Teilnehmern so viel Spaß, dass sich einige nach ihren ersten Erfolgen daran
versuchten, dieses Brett sogar mit dem Kopf zu durchschlagen, was ebenfalls gelang.
Im letzten
Programmpunkt des
Lehrgangs durften alle
Schüler noch ihre
Geschicklichkeit und
Ausdauer bei
verschiedenen
Bodenkampf-Übungen
unter Beweis stellen.
Auch dieser
Programmpunkt machte
viel Spaß und ist auch
im regulären Training
ziemlich beliebt.
Den Abschluss bildete
wieder die Übergabe der Urkunden für die bestandenen Prüfungen an die Teilnehmer. Diese bekamen dazu
auch ihre neuen Schärpen in der jeweiligen Farbe des frisch bestandenen Kindergrads.
Vor der Überreichung der Urkunden an die neuen Kinder-Assistenten führten diese noch ihre Kür vor, was sie
sehr schön hinbekamen und wofür sie auch viel Beifall erhielten.
Mit dieser letzten Trainings-
Einheit geht es für die
Kindergruppe Petershausen erst
einmal in die wohlverdiente
Sommerpause. Einige Schüler
treffen sich mit Sihing Krys und
Sifu Tom im Sommer-
FerienCamp auf dem Ferlhof, wo
sie neben dem interessanten
Programm auf dem Bauernhof,
der erholsamen Freizeit und den
spannenden Abenteuer-
Einheiten auch Zeit für die
Fortsetzung ihres Trainings in
Wing Tsung, Escrima und Kids
Wu Chi Dao haben werden.
Wir gratulieren allen Prüflingen
sehr herzlich zu ihrem neuen
Kindergrad!
Ein besonderes Lob und eine herzliche
Gratulation gehen an die Ausbilder-
Anwärter für ihre bestandenen
Assistenten-Prüfungen:
Kinder-Assistenten Stufe 1:
Sihing Christian *
Sihing Danny *
Kinder-Assistenten Stufe 2:
Sihing Peter **
Sijee Sandy **
Sommer-FerienCamp 2013
auf dem Ferlhof